31. Dresdner Brückenbausymposium
Hörsaalzentrum der TU Dresden, Räume: Audimax, Hörsaal 02 und Foyer
Bergstraße 64
01069 Dresden
Link: https://navigator.tu-dresden.de/gebaeude/hsz
07. und 08. Juni 2022
Technische Universität Dresden
01062 Dresden
Telefon: +49 351 463-33079
E-Mail: dbbs@mailbox.tu-dresden.de
TUDIAS GmbH
Freiberger Str. 37
01067 Dresden
Freunde des Bauingenieurwesens der TU Dresden e.V.
August Bebel Straße 30a
01219 Dresden
Die Tagungsgebühr ist gemäß § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerbefreit.
Die Registrierung erfolgt über das Online-Registrierungsformular auf der Webseite des Veranstalters unter https://dbbs.dd-konferenz.de/. Die Registrierung ist verbindlich. Die Bezahlung der Tagungsgebühr erfolgt erst nach Rechnungslegung durch die TUDIAS GmbH. Die Rechnung geht Ihnen gesondert und per E-Mail zu. Diese soll innerhalb von 14 Tagen beglichen werden. Sollte dies nicht erfolgen, verliert der Teilnehmer den Anspruch auf die Teilnahme an der Veranstaltung.
Stornierung der Teilnahme erfolgt ausschließlich schriftlich, gern per E-Mail an dbbs@mailbox.tu-dresden.de. Es gilt das Datum des Eingangs. Für Stornierungen bis zum 24.05.2022 werden 15,00 EUR berechnet. Ab 25.05.2022 ist keine Erstattung der Teilnahmegebühr mehr möglich.
Die Benennung von Ersatzteilnehmern muss per E-Mail an dbbs@mailbox.tu-dresden.de mitgeteilt werden.
Ihre Fragen beantwortet Frau Jana Strauch vorzugsweise unter dbbs@mailbox.tu-dresden.de.
Die Buchung der Übernachtung nehmen die Teilnehmer selbst über die üblichen Hotelportale vor. Der Veranstaltet stellt lediglich eine Übersicht an Hotels zur Verfügung sowie reserviert Hotelkontingente. Die Hotelübersicht ist auf der Webseite https://tud.link/mnl7 zu finden. Die selbstständige Buchung kann unter der Angabe des Stichwortes 31. DBBS erfolgen.
Alle personenbezogenen Daten werden nach den Vorgaben des § 4 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erhoben. Für die Registrierung zur Veranstaltung ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten der persönlichen Daten nötig. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung 31. Dresdener Brückenbausymposiums am 07. & 08.06.2022. Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Durch das Akzeptiere der Teilnahmebedingungen erklärt sich der Teilnehmer bereit, dass seine Daten erhoben und verarbeitet werden.
Während der Veranstaltung werden digitale Bildaufnahmen gemacht. Diese werden zu folgenden Zwecken benötigt:
Die Teilnehmer stimmen der Veröffentlichung der Bild- und Videoaufnahmen ohne Vergütungsanspruch zu.
Es sind die zum Veranstaltungstermin geltenden gesetzlichen Vorschriften sowie die vom Veranstalter vorgegebenen ergänzenden Maßnahmen (Hygienekonzept) bezüglich der SARS-CoV-19 Pandemie einzuhalten. Die Teilnehmer werden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail über das Hygienekonzept in Kenntnis gesetzt. Während der Veranstaltung ist das Hygienekonzept an der Anmeldestation einsehbar sowie beim Organisationpersonal möglich zu erfragen. Das zur Veranstaltung geltende Hygienekonzept ist von allen anwesenden Personen einzuhalten.
Zuwiderhandlungen, sprich Nichteinhaltung des Hygienekonzepts, kann den Ausschluss der Person an der Teilnahme zur Folge haben. Tagungsgebühren werden in diesem Fall nicht erstattet.
Entstehende Kosten von durch Zuwiderhandlung nachfolgenden Ordnungswidrigkeits- oder Bußgeldverfahren sind von der zuwiderhandelnden Person vollständig selbst zu tragen.
Die Veranstaltungsorganisatoren behalten sich das Recht vor, das Programm zu ändern oder die teilnehmenden Redner auszutauschen, wenn nötig auch kurzfristig.
Die Veranstalter haften nicht für Schäden von Teilnehmern, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Tagung entstehen. Es sei denn, der Schaden entsteht durch Fahrlässigkeit des Veranstalters. Die Veranstalter haften auch nicht für Schäden, die sich Personen während der Veranstaltung sich gegenseitig zufügen.
Sofern die Veranstaltung aus Gründen der höheren Gewalt abgesagt werden muss, werden die Gebühren nicht erstattet. Es bestehen keine weiteren Verpflichtungen des Organisators gegenüber dem Teilnehmer. Die Registrierungen bleiben hingegen gültig, falls die Veranstaltung verschoben werden muss. Der Gerichtsstand ist Dresden.